Food-Geschäftsmodell gewinnt Ideenwettbewerb der Hochschule Fulda
Beim Ideenwettbewerb der Hochschule Fulda wurden kreative und innovative Geschäftsmodelle vorgestellt. Welche Projekte auf den vorderen Plätzen landeten und mit Preisgeld prämiert wurden.
© Pexels/Daniel Reche
Mit einem Geschäftsmodell aus dem Lebensmittelbereich hat Anna Kocis den Ideenwettbewerb der Hochschule Fulda gewonnen. Wie die Hochschule in einer Pressemitteilung berichtet, überzeugte die Studentin aus dem Fachbereich Lebensmitteltechnologie die Jury mit ihrem Konzept für einen herzhaften, protein- und ballaststoffreichen Snackball, der aus Biertreber, einem Nebenprodukt der Bierherstellung, gewonnen wird. Für ihr Projekt namens "DraffBite" erhält Kocis ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro und will ihre Geschäftsidee nun im Rahmen eines EXIST Women-Stipendiums, das Frauen in der Phase vor der Unternehmensgründung unterstützt, weiter ausarbeiten.
Geschäftsideen aus Gesundheitsbranche holen zweiten und dritten Platz
Den zweiten Platz und 750 Euro Preisgeld erhielt Maxi Florentine Siebert, eine Master-Absolventin aus dem Fachbereich Gesundheitswissenschaften. Ausgezeichnet wurde sie für ihre Geschäftsidee "Reha4You", die bürokratische Hürden für Reha-Antragsteller abbauen soll. Den mit 500 Euro dotierten dritten Platz sicherte sich Romina Jasmin Frenzel, ebenfalls Master-Absolventin im Fachbereich Gesundheitswissenschaften. Mit ihrer Geschäftsidee "SnailKids" möchte Frenzel ein auf Laien zugeschnittenes Hörscreeninggerät entwickeln, mit dem pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschulen einen einfachen und effektiven Hörtest bei Kindern durchführen können, um eventuelle Hörprobleme frühzeitig zu erkennen.
Ideenwettbewerb soll Aufmerksamkeit für das Thema Gründen schaffen
Mit ihrem jährlich durchgeführten Ideenwettbewerb möchte die Hochschule Fulda nach eigenen Angaben ihre Studierenden anregen, über das Thema Gründen nachzudenken. Die ausführliche Pressemitteilung zum Ideenwettbewerb kann auf der Webseite der Hochschule Fulda nachgelesen werden.
Auch interessant für dich
Frankfurter Start-up sichert sich Finanzierung über 2,5 Millionen Euro
Das auf Datenanalyse spezialisierte Start-up Scavenger AI hat eine Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Kapital stellt unter anderem die Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen (BMH) zur Verfügung.
Start-up aus Darmstadt ist "Hessen-Champion 2025"
Das Laserfusion-Start-up Focused Energy ist beim Wettbewerb "Hessen-Champion 2025" in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet worden. In zwei weiteren Kategorien wurden ebenfalls Sieger gekürt.
Wie die eco:nnect-Eventreihe Hessens Start-up-Ökosystem unterstützt
Es ist DAS Netzwerkevent für die Start-up-Szene des Landes – und doch bietet die eco:nnect, organisiert vom StartHub Hessen, viel mehr als den reinen Austausch. Warum die Start-up-Szene von der eco:nnect profitiert.